Die besten PRP-Behandler in deiner Nähe

Wir vergleichen für dich Anbieter in deiner Nähe und helfen dir dabei, deinen idealen Ansprechpartner für kräftiges und volles Haar zu finden.

Die besten PRP-Behandler in deiner Nähe

Wir vergleichen für dich Anbieter in deiner Nähe und helfen dir dabei, deinen idealen Ansprechpartner für kräftiges und volles Haar zu finden.

PRP Behandlung

Wenn es um wirksame Methoden gegen Haarausfall geht, ist Betroffenen beinahe jedes Mittel Recht! Nahrungsergänzung, Shampoos oder sogar Haartransplantationen. Ein wahres Wunder in Sachen Wirksamkeit ist seit vielen Jahren die PRP Behandlung. Bei der Eigenbluttherapie werden die vorhandenen Haarwurzeln gestärkt und der Haarausfall so deutlich verlangsamt. Trotz der steigenden Beliebtheit ist für viele Menschen die PRP Behandlung noch weitgehend unbekannt.

PRP ist die Kurzform von „Platelet Rich Plasma“, die englische Übersetzung für plättchenreiches oder thrombozytenreiches Blutplasma. Es enthält eine ganze Reihe biologischer Bausteine, die für die Zellerneuerung eine entscheidende Rolle spielen. Mit dem Einsatz von PRP werden die Haarwurzeln gestärkt und durch eine bessere Durchblutung mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Um es zu gewinnen wird den Patienten eine kleine Menge Blut entnommen, entsprechend aufbereitet und in die gewünschten Behandlungsareale injiziert.

Videosammlung zur PRP-Behandlung

PRP Anwendung bei Haarausfall

Die PRP Behandlung, auch Eigenbluttherapie genannt, wird zur Heilung verschiedenster Leiden eingesetzt: Am häufigsten kommt die PRP Therapie bei Haarausfall zum Einsatz, doch auch zur Hautverjüngung oder bei orthopädischen Beschwerden setzt man zunehmend auf den natürlichen Wirkstoff-Cocktail.

Zuletzt gab es einen regelrechten „Hype“ um die PRP: Frauen wie Männer haben die außergewöhnliche Wirksamkeit bei der Behandlung von Haarverlust für sich entdeckt. Und so gibt es auch immer mehr Anbieter für die Eigenbluttherapie in Deutschland. Vom Hausarzt bis zur spezialisierten Haarklinik findest du ein breites Feld von Medizinern, die dir Zugang zu einer PRP Behandlung verschaffen. Doch Achtung: Es gibt teilweise große qualitative Unterschiede, auf die wir dich gerne hinweisen.

Eine PRP Injektion unterstützt die Haarwurzeln bei der Zellerneuerung – was sie nachhaltig stärkt und ihnen mehr Kraft gibt. Durch dieses Wirkprinzip kann Haarausfall gestoppt oder verlangsamt werden. Die Haare wirken dichter und gesünder.

Wie läuft eine PRP Behandlung ab

Eine erfolgreiche PRP Therapie erfordert mehrere Sitzungen. Auf Grundlage moderner Studien sollte man die Behandlung mindestens drei bis viermal in einem Abstand von vier Wochen wiederholen. Anschließend wird eine jährliche Auffrischung empfohlen.

Schaubild Ablauf einer PRP-Behandlung

1. Blutentnahme

Zu Beginn der PRP Behandlung wird dem Patienten Blut abgenommen. Je nach Methode sind das zwischen 10 und 60 ml. Hieraus lassen sich später zwischen 1 und 14 ml Blutplasma gewinnen.

2. Aufbereitung des PRP

Mithilfe einer Zentrifuge wird das PRP von den restlichen Bestandteilen des Blutes getrennt. Dieser Vorgang dauert zwischen 10 und 15 Minuten. In manchen Fällen werden dem PRP noch spezielle Nährstoffe (z.B. Vitamine) beigemischt, die für ein noch besseres Ergebnis sorgen sollen. Danach wird das PRP in eine Spritze aufgezogen und für die dann folgende Injektion vorbereitet.

3. Injektion des PRP

Zum Abschluss wird das PRP mithilfe einer feinen Spritze in die betreffenden Stellen der Kopfhaut injiziert. Je nach Behandler erfolgt das mit oder ohne Betäubung, was im Wesentlichen über den Schmerzgehalt der Eigenbluttherapie entscheidet. Grundsätzlich empfinden die meisten Patient:innen keine bis moderate Schemrzen.

Kosten der PRP Behandlung

Da die PRP Behandlung meistens in mehreren Sitzungen erfolgt, bieten nahezu alle Anbieter Preisstaffelungen an. Während eine Einzelsitzung in der Regel zwischen 350€ und 500€ kostet, sind die Preise beim Kauf mehrer Sitzungen mitunter deutlich günstiger (beginnen ab ca. 200€/Sitzung). Daher sollte man sich vor dem kauf einer Behandlung unbedingt zu einem möglichen Therapie-Konzept, bestehend aus mehreren Sitzungen, beraten lassen.

Fragen & Antworten

Was bedeutet PRP?

PRP kürzt den englischen Ausdruck „Platelet Rich Plasma“ ab, was soviel bedeutet wie blutplättchenreiches oder thrombozytenreiches Plasma.

Wie wirkt eine PRP Behandlung?

PRP wird aus dem körpereigenen Blut gewonnen und ist ein von Nährstoffen durchsetztes Extrakt. Es stärkt die Haarwurzeln und fördert die Zellteilung. So kann Haarausfall wirksam gestoppt werden.

Was sind die Nebenwirkungen der PRP-Behandlung?

Die häufigsten Nebenwirkungen der PRP-Therapie sind Schmerzen an der Injektionsstelle, Blutergüsse, Schwellungen und Hautverfärbungen. In sehr seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf das PRP-Serum kommen.

Wie viel kostet die PRP-Behandlung?

Die Preise für eine PRP Behandlung in Deutschland variieren von Anbieter zu Anbieter. Grundsätzlich lässt sich ein Preisrahmen von 200 bis 500 € pro Sitzung feststellen. Allerdings unterscheidet sich der Leistungsumfang auch stark: Ob Betäubung oder zusätzliche Nährstoffe, jedes Angebot muss auf den entsprechenden Umfang geprüft werden, um eine seriöse Vergleichbarkeit herzustellen.

Wie oft muss die PRP-Behandlung wiederholt werden?

PRP-Behandlungen werden in der Regel in drei bis vier Sitzungen über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen durchgeführt. Nach dieser Behandlungsphase ist es notwendig, die Eigenbluttherapie alle vier bis sechs Monate aufzufrischen, um die Ergebnisse zu erhalten.

Welche Studien belegen die Wirksamkeit der PRP Behandlung?

Im Zuge der Forschung wurden eine ganze Reihe an klinischen Studien zur Wirksamkeit der PRP Behandlung durchgeführt. Häufig stützt man sich auf die Arbeit von Gentile et al (2015): The Effect of Platelet-Rich Plasma in Hair Regrowth: A Randomized Placebo-Controlled Trial und Gupta, Aditya K. et al (2018); Platelet-Rich Plasma as a Treatment for Androgenetic Alopecia.