Fragen & Antworten
Was bedeutet PRP?
PRP kürzt den englischen Ausdruck „Platelet Rich Plasma“ ab, was soviel bedeutet wie blutplättchenreiches oder thrombozytenreiches Plasma.
Wie wirkt eine PRP Behandlung?
PRP wird aus dem körpereigenen Blut gewonnen und ist ein von Nährstoffen durchsetztes Extrakt. Es stärkt die Haarwurzeln und fördert die Zellteilung. So kann Haarausfall wirksam gestoppt werden.
Was sind die Nebenwirkungen der PRP-Behandlung?
Die häufigsten Nebenwirkungen der PRP-Therapie sind Schmerzen an der Injektionsstelle, Blutergüsse, Schwellungen und Hautverfärbungen. In sehr seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf das PRP-Serum kommen.
Wie viel kostet die PRP-Behandlung?
Die Preise für eine PRP Behandlung in Deutschland variieren von Anbieter zu Anbieter. Grundsätzlich lässt sich ein Preisrahmen von 200 bis 500 € pro Sitzung feststellen. Allerdings unterscheidet sich der Leistungsumfang auch stark: Ob Betäubung oder zusätzliche Nährstoffe, jedes Angebot muss auf den entsprechenden Umfang geprüft werden, um eine seriöse Vergleichbarkeit herzustellen.
Wie oft muss die PRP-Behandlung wiederholt werden?
PRP-Behandlungen werden in der Regel in drei bis vier Sitzungen über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen durchgeführt. Nach dieser Behandlungsphase ist es notwendig, die Eigenbluttherapie alle vier bis sechs Monate aufzufrischen, um die Ergebnisse zu erhalten.
Welche Studien belegen die Wirksamkeit der PRP Behandlung?